Maria, eine Freundin, hat sich schon einige Fahrzeuge angesehen. Eigentlich sind die Konditionen bei jedem Händler ähnlich, hier und da mal kleine Unterschiede, aber so insgesamt, ist man sich einig.
Maria muss sich innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal nach einem Auto umsehen. Nachdem sie mit ihrem neuen gebrauchten Fahrzeug etwa tausend Kilometer zurückgelegt hatte, spürte sie immer mehr ein Ruckeln beim Beschleunigen, auch beim langsamer werden war dieses Ruckeln da, der Motor heulte immer wieder auf.
In der Werkstatt hat man herausgefunden, was schuld ist – der Wandler, also eine Art Kupplung, die dem Automatikgetriebe vorgeschaltet ist, ist defekt. Maria hat für das Auto nur halb soviel bezahlt, wie die Reparatur jetzt kosten würde.
Garantie? Maria hat das Fahrzeug an der Strassenecke von einem „Import / Export“ Laden gekauft. Sie war so glücklich, dass sie endlich das erträumte Model gefunden hat, dass sie den Kaufvertrag nicht genau gelesen hatte.
Da stand, neben ihrer Unterschrift, kleingedruckt: „Es besteht kein Garantieanspruch, das Fahrzeug wird gekauft wie gesehen“ Maria hatte mächtigen Ärger am Hals!
In letzter Zeit war ihre Stimmung wegen dieses Vorfalles ziemlich gedrückt. Gestern jedoch, strahlte sie übers ganze Gesicht. Sie hatte zwar noch keinen neuen Wagen, aber sie hatte mir auf ihrem Smartphone etwas gezeigt:
Ich war ganz erstaunt und sie fuhr fort: „Ich hab diesen Ratgeber im Internet gekauft. Es ist ein Ratgeber für Gebrauchtwagen günstig kaufen. Ich bin verblüfft, wie klar die Anleitung geschrieben ist und sie unterstützt mich perfekt bei meinem Autokauf.